
Snus in Finnland - lukrativ aber illegal
Anfang 2017 veröffentlichte das schwedische YLE eine umfangreiche Übersicht über Snus in Finnland. Es wird geschätzt, dass der illegale Snushandel in Finnland einen Umsatz von rund 50-60 Millionen Euro pro Jahr hat. Aber es kann ein ziemlicher Nachteil sein.
Finnen kaufen Snus auf Facebook
In Finnland ist es seit 22 Jahren illegal, Snus zu verkaufen und herzustellen. Es ist aber immer noch legal, Snus ins Land zu bringen. Es ist jedoch nicht so, dass große Mengen importiert werden dürfen. Ein Kilo ist in Ordnung und dann muss der Snus für Ihren eigenen Gebrauch sein.
In dem Land nutzen geschätzte 50.000 Menschen Snus und in den letzten fünf Jahren hat sich der Snuskonsum unter Jugendlichen verdoppelt. Und während die legale Einfuhr von Snus gesunken ist, ist die Menge der vom Zoll beschlagnahmten Menge gestiegen. 2016 war ein Rekordjahr für den Zoll, in dem mehr als 3.000 kg Snus sichergestellt wurden.

Es ist oft auf Facebook, dass Snus in Finnland weiter verkauft wird. Die Journalisten von YLE fanden bei der Überprüfung leicht rund 200 Gruppen, in denen Mitglieder Snus kaufen können. Dort kostet eine Stange etwa doppelt so viel wie in Schweden. Diejenigen, die in der Gruppe Snus verkaufen, sind jedoch ganz normale Leute - Familienväter, die das tun, um jeden Monat etwas mehr Geld zu verdienen.
Harte Strafe für die Snusschmuggler
Aber es sind diejenigen, die den Snus aus Schweden bringen, die das große Geld verdienen. Eine Stange Snus (24 Stück), die beim Grenzhandel in Haparanda gekauft wurde, bringt den Schmugglern leicht 200 CHF Nettogewinn ein. Und in nur einen Lieferwagen gehen viele Kisten ein.
Es stellte sich jedoch heraus, dass es sich um eine kriminelle estnische Liga handelt, die einen Großteil des in Südfinnland verkauften Snus illegal vertreibt. Dementsprechend sind es nicht mehr Familienväter, die den Handel abwickeln. Sie verkaufen auch schwerere Drogen, die aus den baltischen Ländern importiert werden.
Wenn Sie mit einem geschmuggelten Snus erwischt werden, beträgt die rückwirkende Steuer etwa 75 CHF. Für den Schmuggel und die Straftaten gegen das Tabakgesetz wird die Strafe noch weiter erhöht.

Die Snus-Sorten von Odens Snus sind die Favoriten der Snusschmuggler und sie sind auch diejenigen, die oft in den Snus-Gruppen auf Facebook auftauchen. Besonders beliebt sind Odens wegen des Preises, des Nikotingehalts und des Gewichts.
Viele von Odens Dosen enthalten nur 10 Gramm Snus, was bedeutet, dass 10 Stangen sogar legal in das Land importiert werden können. Der niedrige Preis in Schweden bedeutet, dass jede Stange leicht für das Doppelte weiterverkauft werden kann. Der hohe Nikotingehalt, der oft dreimal so hoch ist wie bei anderen Snustypen, macht den Snus noch begehrter.
Sie bekommen den Snus aus Haparanda
Auf schwedischer Seite gibt es in Haparanda fünf Snus-Läden mit einem großen Anteil finnischer Kunden. Rund 80% sind Finnen, und wie bereits erwähnt, ist billiger und starker Snus die naheliegende Wahl. In nur einem Jahrhundert hat sich der Umsatz in diesen Geschäften fast hundertfach erhöht. Vor zehn Jahren lag der Umsatz bei 300.000 CHF. Jetzt sind es rund 30.000.000 CHF.
In Estland, wo viele der illegalen Schmuggelbanden herkommen, ist Snus seit 2016 verboten. Auf Facebook gibt es ähnliche Snusgruppen. Der estnische Zoll hat versucht, Facebook dazu zu bringen, die Gruppen zu entfernen, aber ohne weitere Ergebnisse. Laut Facebook verstößt es nicht gegen deren Regeln. Stattdessen bemüht sich der Zoll um eine Möglichkeit, die ihm die Möglichkeit gibt, sich als Käufer in der Snusgruppe auszugeben. Auf diese Weise wollen sie die Verkäufer auf eine Bar mitnehmen können. Die Rechnung ist nicht durchgegangen und ob es so sein wird, ist noch unklar.
Die Volkspartei wusste, was passieren würde
Um in Finnland und Estland Snus zu kaufen, muss man sich nur einer Facebook-Gruppe anschließen. Wenn dies erledigt ist, suchen Sie die gewünschte Marke und hinterlassen ein Gebot für den Verkäufer. Der Snus kann dann innerhalb einer Stunde abgeholt werden. Es ist nicht schwieriger als das, aber man kann es nicht als billig und legal bezeichnen.
Als das finnische Snusverbot 1995 Realität wurde, erhoben viele ihre Stimmen und wehrten sich. Unter anderem viele schwedische Parteien. Die Volkspartei warnte nur vor Schmuggel, verstärktem illegalen Handel und organisierter Kriminalität. So wie es viele Länder in Zeiten des Alkohol- und Alkoholverbots erlebt haben.
Und wo ist Finnland jetzt gelandet?
Lesen Sie auch den folgenden Artikel: 12 Tonnen Snus nach Finnland geschmuggelt