
Wie wird Snus hergestellt?
Wie wird Snus hergestellt?
Bevor der Tabak auf dem Feld gepflanzt wird, muss man zuerst zertifizierte Tabakpflanzen in Saatbeeten mit Hilfe von Tabaksamen treiben. Wenn die Tabakpflanze etwa 10 cm hoch ist, wird sie auf dem Feld eingepflanzt. Nach weiteren 10 bis 12 Wochen ist die Pflanze erntereif.
Die Pflanze reift von unten nach oben. Zuerst wird das erste Blattpaar von unten genommen. Der Tabakproduzent wartet oft einige Tage, bevor das nächste Blattpaar geerntet wird. Dann wird das dritte Blattpaar genommen und so weiter. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die gesamte Pflanze zu ernten, wenn alle Blätter gereift sind. Nach der Ernte beginnt der Trocknungsprozess in der Sonne oder in einer Lagerhalle. Während des Trocknens sinkt der Feuchtigkeitsgehalt der Blätter von etwa 80 Prozent auf ca. 20 Prozent. Wenn der Trocknungsprozess abgeschlossen ist, werden die Tabakblätter zur weiteren Verarbeitung ausgeliefert.
Die weitere Verarbeitung in der Fabrik
Der Snus wird in drei Hauptschritten hergestellt. Der getrocknete Tabak wird geschreddert und dann für den Snus vorbereitet und verpackt. Die Herstellung erfolgt in drei Schritten:
1. Schritt
Der erste Schritt in der Fertigung ist die Zerstäubung. Dies kann auf unterschiedliche Weise erfolgen, je nachdem, welche Eigenschaften erreichen werden sollen. Jede feinteilige Tabakmischung wird in einem separaten Silo gelagert. Von jeder Tabakmischung werden Proben entnommen. Analysen und Kontrollen werden in jedem Schritt durchgeführt.
2. Schritt
Wenn die Tabakmischung fertig ist, beginnt die Zubereitung. Der Prozess beginnt damit, dass die Tabakmischung abgewogen und zum Mischer transportiert wird. Wasser und Salz werden beim Rühren zugegeben, das Salz wird aus Geschmacks- und Konservierungsgründen zugesetzt. Danach wird der Tabak in einem Prozess erhitzt, der mit Pasteurisierung der Milch vergleichbar ist, um Mikroorganismen unschädlich zu machen und dem Snus eine bessere Haltbarkeit, verbessertes Aroma und einen besseren Geschmack zu verleihen. Wenn das Erwärmen beendet ist, wird der Tabak abgekühlt und die anderen Zutaten hinzugefügt. Proben werden zwecks Qualitätskontrolle genommen. Insofern alle Messwerte genehmigt sind, kann der Tabak verpackt werden. Der Prozess ist soweit abgeschlossen.
3. Schritt
Wenn alle Messwerte genehmigt sind, ist der Tabak für den dritten Schritt, das Verpacken, bereit.
Das Verpacken von Portionssnus erfordert eine kompliziertere Maschinenausrüstung. Die Portionen werden abgemessen und in einen Cellulosefasersockel eingesetzt, derselbe Typ, der in Teebeuteln verwendet wird. Danach werden sie versiegelt und getrennt. Fertige Portionsprills werden in eine Plastikbox gefüllt und dann der Deckel aufgesetzt. Nach dem Anbringen des Deckels werden die Kästchen geprüft und gekennzeichnet. Dann werden sie in Protokollen verstaut, die plastifiziert und in Kartons verpackt sind.
Alle fertig verpackten Snusprodukte werden einige Tage in kalten Räumen gelagert, bevor sie vom Werk freigegeben werden. Der Kühlspeicher ist wichtig, damit der Snus reifen kann und sein charakteristisches Aroma und Geschmack erhält.