Snus-Geschichte - Teil 3: 1800-1899

Snus-Geschichte - Teil 3: 1800-1899

Snus wurde in dieser Periode in der Arbeiterklasse groß und in Schweden wurden immer mehr Snus-Fabriken gegründet.

Lesen Sie hier den dritten Teil der Geschichte des Snus!

Snus und Industrialismus

Schweden wurde im 19. Jahrhundert industrialisiert. Die Menschen zogen vom Land in die Städte, um in den neuen Fabriken zu arbeiten. Die Arbeiter hatten keine Möglichkeit, ihren eigenen Tabak anzubauen oder ihren Snus selbst zu gären, aber sie wollten snusen! Im Gegensatz zum Pfeifen- oder Kautabak kann der Mundsnus während der Arbeit verwendet werden - außerdem ist dieser günstig.

Snus-Hersteller - Unternehmer aus dem 19. Jahrhundert

Die Unternehmer, die Anfang und Mitte des 19. Jahrhunderts mit der Snus-Herstellung begannen, lagen vollkomen richtig. Der Mundsnus war vor allem ein Produkt für Männer in der Arbeiterklasse und die Arbeiterklasse wächste gerade in dieser Zeit mit Rekordgeschwindigkeit. Der größte Teil der schwedischen Tabakernte wurde zur Herstellung von Snus verwendet.

Der Snus war anfangs ein frisches Produkt, das in der Nähe der Fabrik verkauft wurde, in der er hergestellt worden war. Daher wurden im ganzen Land viele Snusfabriken gegründet.

In Norrköping wurden das rote und das grüne Lacket von den Brüdern Swartz, in Hudiksvall von Frisk & Co Norrlandssnus und Stjärnsnus hergestellt - und in Göteborg stellte J. A. Bohman die Ögonsnus, Grofsikt und Generalsnus her. Generalsnus hat nichts mit dem Militär zu tun, aber die Namen bedeuten, dass es sich um einen "allgemeinen" Snus handelt, der für normale Leute gedacht ist.

44 Snusfabriken in einer einzigen Stadt!

Karlshamn war auch eine große Snusstadt. Es gab bis zu 44 Snusfabriken nur in Karlshamn! P A Dahls stellte hier unter anderem den beliebten Karlshamn-Snus her.

In Stockholm gab es Hellgren & Co, die viele kleinere Tabakunternehmen kauften. Sie stellen Gotlands Rapé, Ankarsnus und Grovsnus her.

Ettan setzt einen neuen Standard für schwedischen Snus

Der größte Snushersteller war jedoch Ljunglöfs. In fast allen Snusfabriken wurde Snus mit verschiedenen Qualitäten hergestellt. Die beste Qualität wurde Nr. 1 genannt, dann kamen Nr. 2 und Nr. 3. Trotzdem gelang es Ljunglöfs, No.1 zu seiner eigenen Marke zu machen. Im Laufe der Zeit erhielt Ljunglöfs No.1 den Spitznamen "Ettan" und dieser Name lebt auch heute noch!

Jacob Fredrik Ljunglöf war ein Erneuerer in Sachen Schnupftabakproduktion. Er war ein Freund des Chemikers Jöns Jacob Berzelius und führte mit seiner Hilfe neue, kontrollierte Fertigungsmethoden ein. Die üblicherweise verwendete Fermentation fand bei lauwarmer Temperatur statt und war ein Nährboden für Bakterien und verursachte manchmal unangenehme Nebengeschmacksrichtungen. Ljunglöfs ersetzte die Fermentation durch Pasteurisierung. Dies hatte auch die Produktion erheblich beschleunigt.

Ljunglöf erarbeitete auch ein Geheimrezept und gab den Tabakproduzenten Anweisungen, wie der Tabakanbau den besten Rohstoff hervorbringen sollte. Jeden Tag probierte Ljunglöf persönlich den Snus, der Ettan auf das Etikett bringen würde. Wenn nicht, musste es zur "Nummer Zwei" gehen, was eine billigere Variante war. Die Nummer 1 wurde als echtes Premiumprodukt mit Geschmacksgarantie verkauft.

Dank Qualitätskontrollen und neuer Fertigungsmethode überstand Ettan längere Transporte und wurde zu unserem ersten landesweit gebrauchten Snus.

Snuskönig Knut Ljunglöf zog sich für seine Mitarbeiter zurück

Jacob Fredriks (wie auch Knut Ljunglöf) übernahm die Nachfolge seines Vaters. Er war derjenige, der erkannte, dass die Eisenbahn eine schnellere und bessere Verteilung gewährleisten konnte, und wurde ein früher Kunde der Eisenbahnunternehmen. Er baute auch eine moderne, mechanisierte Fabrik. Die Fabrik nahm derzeit einen ganzen Block ein, Sveavägen 44. Knut sorgte dafür, dass die Angestellten des Unternehmens gute Bedingungen hatten und zu den ersten im Land gehörten, die ein Rentensystem für ihre Angestellten einführten. Knut selbst wurde einer der reichsten Menschen des Landes und Freund der königlichen Familie.

Die Auswanderer nehmen Snus mit nach Amerika

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts emigrierten etwa 1,2 Millionen Schweden, vor allem in die Vereinigten Staaten.

Der Grund war unter anderem, dass Schwedens Bevölkerung stark zugenommen hatte und es für alle schwierig wurde, Arbeit zu finden. Die Auswanderer brachten den Snus nach Amerika und der Snus ist lange Zeit das Hauptmerkmal der Schweden im neuen Land.

Ein amerikanischer Eisenbahnunternehmer hat einmal gesagt: "Gib mir Schweden, Schnaps und Snus, damit ich eine Eisenbahn in die Hölle bauen kann."